Nicht immer läuft das Leben wie wir uns das wünschen. Höhen und Tiefen begleiten uns im Laufe des Lebens. Manchmal werden uns kleinere und größere Steine in den Weg gelegt.
Ob das eine Krankheit, Probleme in der Beziehung, der Tod eines geliebten Menschen, eine Trennung oder allgemeine Ängste und Sorgen sind ... Bachblüten können bei vielen Lebenslagen unterstützen.
Anwendungsmöglichkeiten
- Körperlicher und seelischer Erschöpfung
- Nach Schicksalsschlägen und langer Krankheit
- Trauerbegleitung
- Vor und nach Operationen
- Innerer und äußerer Neuorientierung
- In Zeiten schwieriger Entscheidungen
- Bei Minderwertigkeitsgefühlen
- Ängste und Sorgen
- Unruhe und Stress
- Lernblockaden
- Seelischem Kummer und Verzweiflung
- Stressymptomen aller Art

Wer kann Bachblüten einnehmen?

Bachblüten sind 100% natürlich und können von Erwachsenen, Schwangeren, älteren Menschen und Kindern bedenkenlos eingenommen werden.
Was sind Bachblüten ?
Bachblüten sind Extrakte aus Blüten von ausgesuchten, wild wachsenden Blumen, Bäumen und Sträuchern.
Die Bachblütentherapie wurde in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts von dem britischen Arzt Dr. Edward Bach (1886 – 1936) entwickelt und gehört zu den alternativmedizinischen Verfahren und die dazu gehörenden Mittel (Bachblüten) tragen seinen Namen.
Wirkungsweise von Bachblüten
Dr. Edward Bach vertrat die Auffassung, dass körperliche Störungen auf seelische und emotionale Gleichgewichtsstörungen zurückzuführen sind. Er ordnete grundlegenden Gemütszuständen, wie Verzweiflung, Angst oder Mangel an Selbstvertrauen bestimmten Pflanzen zu.
Bachblüten <-> Schulmedizin

Dr. Bach stellte fest, dass diese Essenzen Gefühle, Gemütszustände und Denkweisen positiv verändern können und somit indirekt auch körperliche Leiden beeinflussen können.
Eine Auswahl der geeigneten Blüten und deren Verabreichung dieser Pflanzenextrakte können nach Dr. Bach für eine positive Veränderung und Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte sorgen.
Es gibt insgesamt 38 verschiedene Bachblüten, die jede eine bestimmte Emotion beeinflussen.